- Historische AutoRadios

Bluetooth-Empfänger mit Freisprecheinrichtung

Original AUKEY BR-C1 auf Ponton-Konsole

Auf Wunsch kann in historische Autoradios ein Bluetooth-Empfänger ("BT") mit Freisprecheinrichtung eingebaut werden. Derzeit verwende ich ein besonders bewährtes und preiswertes Modell, den AUKEY BR-C1. Dieser wird auch von unabhängigen Testern  sehr empfohlen.
Der AUKEY BR-C1 ist mit ca. 5 x 5 cm recht klein und kann z.B. mit Klettband am Armaturenbrett/Fahrzeugkonsole links neben dem Radio befestigt werden. Er wird mit nur 3 Elementen bedient:

Andererseits ist es aber auch verständlich, dass man auf einer edlen Konsole keinen solchen "Fremdkörper" haben möchte. Daher suche ich immer nach Lösungen, den BT-Receiver und seine Bedienelemente im Radio oder der Radioblende vollständig verschwinden zu lassen. Voraussetzung ist, dass die Hochfrequenzwellen, die das Smartphone aussendet, das BT-Modul trotz des Metallgehäuses (= "Faraday-Käfig") auch erreichen können.

Beispiel 1: BECKER Mexico-Umbau
Die Radiofront bleibt somit unverändert!

Beispiel 2: BECKER Solitude-Umbau


Front eines BECKER Mexico TG und eines BECKER Solitude mit BT-Modul & Freisprechen:


1 / 3

2 / 3

3 / 3



Telefonieren ist sehr einfach:
Downloads:

BT-Bedienungsanleitung original 

Bedienungsanleitung modifiziert 

Bedienungsanleitung BECKER Mexico mit BT & Freisprechen 


Zum Handyverbot im Auto:

Eine Freisprecheinrichtung ist auch im Oldtimer eine sinnvolle Ergänzung zum Autoradio. Gemäß der StVO ist die normale Benutzung des Smartphones nicht erlaubt. Erlaubt hingegen ist die Verwendung einer Freisprechanlage!
Hier ist ein Auszug aus dem Bußgeldkatalog:

Delikt: Handy benutzt... Punkte Bußgeld Fahrverbot
...beim Führen eines Fahrzeugs 1 100 € nein
...mit Gefährdung 2 150 € 1 Monat
...mit Sachbeschädigung 2 200 € 1 Monat

Quelle: Bussgeldkatalog.de