Das Radio wurde im Handschuhfach eingebaut
Der "Citroën Traction Avant, Bj. 1934" wurde,
wie alle Fahrzeuge dieser Zeit, noch ohne Radio ausgeliefert. Erst in den 1950er
baute die Firma Monarch (Paris) Autoradios, die im Handschuhfach
eingebaut werden konnten.
Das hier vorgestellte Radio ist äußerst selten, erzeilt hohe Sammlerpreise und man findet keine Serviceunterlagen
oder Schaltpläne von ihm. Auch die Aufschriften der amerikanischen Röhren waren verblasst, sodass
es sehr schwierig war, diese zu identifizieren. Eine Beschreibung des Radios findet man im
Radiomuseum.
Der Eigentümer wollte, dass das edle Chassis und auch die Front nicht verändert werden, um die
Originalität des Radios zu erhalten.
Die Aufgabe bestand nun darin, das Radio unter diesen Bedingungen mit DAB+-Empfang auszustatten.
Als erstes mussten die Röhren identifiziert und ein Schaltplan erstellt werden,
um die originale Funktion des Radio wieder herzustellen.
Als zweites wurde der Empfangsteil des Radios, der nur LW und MW enthielt, durch
ein DAB+-Modul ersetzt (s. Bild Nr. 6 unten). Der DIN-Antennenanschluss wurde durch eine
SMB-Antennenbuchse ersetzt, wo eine aktive Scheibenantenne angeschlossen wird.
Bedienungsanleitung
Schaltplan
Wenn Sie ein wertvolles Röhren-Autoradio besitzen, das Sie umgebaut und/oder restauriert haben möchten, können Sie mich gerne kontaktieren und wir erarbeiten dann gemeinsam ein Konzept.