- Historische AutoRadios

kurios: eine Insektenwabe im Umrichter

"Restaurieren historischer Autoradios" bedeutet:

Wiederherstellen des ästhetischen und historischen Wertes unter besonderer Berücksichtigung seines Gebrauchswertes.
Insofern muss unterschieden werden zwischen Restaurierung, Umbau und Ergänzung.


Bei wertvollen Radios ist eine Restaurierung stets zu bevorzugen, sofern es über einen akzeptablen Gebrauchswert, insbesondere UKW-Empfang, verfügt.
Wenn das nicht der Fall ist, kommen zwei Möglichkeiten infrage:

Voraussetzung für den DAB+-Receiver ist, dass der vorhandene NF-Verstärker verwendbar ist.

Vor einer Restaurierung muss beurteilt werden, ob dies technisch möglich und finanziell sinnvoll ist. Probleme, die einer Restaurierung entgegen stehen, sind z.B.:


Stufen einer Restaurierung

  1. Reinigung des Gerätes von Schmutz und Oxiden
  2. Reparatur oder Ersatz fehlender Teile, wie z.B.
  3. Elektrische Prüfung und Fehlerbeseitigung
  4. Wiederherstellung der Funktionen gemäß den techn. Daten des Herstellers (Abgleich)
  5. Test, auch unter verschiedenen Bedingungen, wie z.B. Erschütterungen, Erwärmung
  6. Polieren, evtl. Verchromen oder Austausch der frontseitigen Bauteile, wie Chromrahmen, Skalenscheibe, Knöpfe, Tasten usw.
  7. Zusammenbau

Wenn Sie ein wertvolles Röhrenradio besitzen, das umgebaut oder restauriert werden soll, können Sie mich gerne kontaktieren und wir erarbeiten dann für Sie ein Konzept.
Hier kann dann auch vereinbart werden, ob funktionale Erweiterungen eingebaut werden sollen, wie z.B.: